Run and help

Gutes Tun. Gemeinsam. Weil jeder Tag zählt.‘ – das war das Motto des diesjährigen RUN & HELP Charity Events, einer Initiative der BA.Unternehmensgruppe und MedicoFirst. Eine gelungene Veranstaltung, bei der insgesamt 6.000 Euro für das Hospizhaus Tecklenburger Land ‚erlaufen‘ und gespendet werden konnten.

Auf die Plätze – fertig – los, hieß es. Über 100 Teilnehmer/innen, aufgeteilt auf mehr als 20 Teams, folgten der Einladung der Ibbenbürener Unternehmen BA.Unternehmensgruppe & MedicoFirst und nahmen an der Team Challenge des RUN & HELP Charity Events teil. Auf der 2,7 Kilometer langen Runde am Aasee konnten die Teilnehmer zwei große Hindernis-Parcours überwinden und sich sportlich aneinander messen.

Ab 15 Uhr startete der Friends & Family Run, welcher sich großer Beliebtheit erfreute. Über 400 Familien, Kinder, Großeltern und Jedermann machten sich ebenfalls auf die 2,7 Kilometer lange Strecke und bezwangen dabei die Hindernis-Parcours. Auch abseits der Strecke war einiges geboten, so konnten sich die Kinder beispielsweise als Tiger, Prinzessin oder Löwe schminken lassen. Für alle Wasserratten standen Standup Paddle Boards, unter fachlicher Leitung, bereit. Für das leibliche Wohl sorgten Crêpes- und Eisstände. Den perfekten Sound und die passende Stimmung lieferten die DJs am nahegelegenen Beach.

Um 18:30 Uhr folgte dann die Siegerehrung der Team Challenge. Nach kurzen Danksagungen durch Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer sowie Wolfgang Flohre, Geschäftsführer des Hospizhauses Tecklenburger Land, übergab Anja Karliczek (MdB) den Pokal an das LA. Performance House, als Sieger der Team Challenge

„Wir freuen uns über die positive Resonanz und möchten uns auch nochmal auf diesem Weg bei allen Partnern und Teilnehmern für die Unterstützung bedanken. RUN & HELP 2023 ist bereits in Planung‘, erklären die Initiatoren Lisa Froidmont (MedicoFirst) & Matthias Schiller (BA.Unternehmensgruppe).

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.